Die Aktivitäten des Wandelwerte e.V. ergeben sich aus der Vereinssatzung. Der Vereinszweck dient dem Umweltschutz. Das umfasst den Schutz von Lebensräumen und Ressourcen.
Der Schutz der Mitwelt (Menschen- und Tierrechte) wird in Projekten berührt, sofern das Konsumverhalten von Unternehmen, Institutionen, Privatpersonen in den Industrieländern zu einem Abbau von Ressourcen und einer dauerhaften Beeinträchtigung von Lebensräumen, Gefährdung oder Schädigung von Menschen und Tieren führt.
Mit den Mitteln des Upcyclings, Upcycling-Produkten, Upcycling-Kunst, die Mitarbeit an Lösungen für den Wandel im Konsumverhalten innerhalb der Stadtentwicklung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen leistet Wandelwerte Beiträge zur Förderung des Umweltschutzes.
In globaler Verantwortung findet ein Engagement für regionales Handeln statt. Dazu gehören insbesondere folgende Themen:
* Peak Oil, Peak Soil, Peak Everything
* Klimawandel
* Gefährdung tropischer Wälder
* Hunger und Armut in Entwicklungsländern
* Gefährdung der Biodiversität
* Massentierhaltung
Eigene Projekte und Mitarbeit an Projekten
* Upcycling, d.h. höherwertige Nutzung von Energie und Ressourcen, die in Materialien gespeichert sind: Upcycling-Kunst, Upcycling-Design
* Energiewende
* vegetarische und vegane Lebensweise
* Erlangung von Resilienz, Krisenfestigkeit von Städten und Kommunen, Transition Towns
* solidarische Ökonomie, Gemeinwohlökonomie
* Verkürzung der Wertschöpfungsketten
* CSR (Corporate Social Responsibility)
* Regiogeld, Komplementärwährungen
* Kunst und Kultur
* fairer Handel
* Existenzgründungen
Hier sehen Sie die Statistik der Suchmaschine „Google“ über die Häufigkeit von gesuchten Begriffen aus den Themenwelten von Wandelwerte e.V.
Mitarbeit gesucht
Wandelwerte e.V. sucht interessierte Einzelpersonen, Unternehmen, Vereine, Initiativen, und zwar um
Für eigene Projekte sucht Wandelwerte e.V. insbesondere
Besonderes Entwicklungspotenzial in der Finanzwirtschaft
Wandelwerte ist interessiert, Angestellte aus der Finanzwirtschaft (Banken und Versicherungen) kennenzulernen und für die Mitarbeit zu gewinnen.
In den wirtschaftsnahen Themen, insbesondere in der Finanzwirtschaft, erwarten wir besonderes Entwicklungspotenzial angesichts der Herausforderungen unserer Zeit. Ökonomische Fragen dürften auch in Zukunft über Sachthemen entscheiden. Deshalb setzt Wandelwerte hier einen Arbeitsschwerpunkt.
Kontakt: Gert Schmidt, Telefon 0511-64216481, gs@wandelwerte.de
Kommentare
Matthias Schultze: Klasse Idee – Wir müssen uns sehen! Twizy meets Fahrrad-Lastenzug und Hannover wird es lieben! Melde Dich. Matthias http://blog.maler-heyse.de/...
Würde sogar sagen, dass es hier den tiefgründigsten Humor...
Gert Schmidt: Ergebnis des Treffens: Beim Treffen waren zwölf Personen anwesend – Multiplikatoren aus den unterschiedlichsten Bereichen, z.B. Jugendarbeit, Innenarchitektur,...
Helge: Gewässerschutz? Eher gleich Null, vermute ich. Aber ich will mich vor Ort mal ein bisschen umtun.
Gert Schmidt: Dankeschön, lieber Helge! Wie sieht es eigentlich mit dem Gewässerschutz an den Maschteichen aus? Gibt es (Plastik-)Müll, der den Flusslauf und die Teiche gefährden...
Helge: Spitze!
Gert Schmidt: Ja, lieber Helge, das hoffe ich doch sehr, dass wir besonders in Hannover damit landen können
Helge: Sehr schön und werbewirksam (zumindest für humorvolle Leute, und das sind doch sicherlich alle HannoveranerInnen).
Gert Schmidt: Bei den Newslichtern aus Hannover gab es auch einen Bericht dazu: http://www.newslichter.de/2012 /04/ein-neues-wirtschaftssyste m-gemeinwohlokonomie/