
Upcycling-Interessierte treffen sich am 12. September 2015 zur Upcyclingbörse Hannover. Geboten werden Workshops und ein Markt für Materialien, Ideen und Produkte im Hof des Unabhängigen Jugendzentrum Glocksee. Organisiert wird die Veranstaltung von Glocksee Bauhaus e.V. mit Wandelwerte e.V. und weiteren Kooperationspartnern.
Besonderes Highlight: Mit der Upcyclingbörse im September soll eine Dauerausstellung beginnen, die zusammen mit der Bauteilbörse (ebenfalls vor Ort) Ideen zur nachhaltigen Beschaffung in Unternehmen, in Verwaltungen und in Privathaushalten liefern soll.
Für die Veranstaltung am 12.09.2015 (13 – 18 Uhr) und/oder die daran anschließende Ausstellung können sich Unternehmen, Werkstätten, Designer, Bildungseinrichtungen aus Stadt und Regioin Hannover um einen Platz bewerben. Kosten: lfd Meter für die Veranstaltung am 12.09.2015: 15 Euro. Dauerausstellung: kostenlos.
Kontakt und weitere Informationen: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@wandelwerte.de.
Kommentare
Matthias Schultze: Klasse Idee – Wir müssen uns sehen! Twizy meets Fahrrad-Lastenzug und Hannover wird es lieben! Melde Dich. Matthias http://blog.maler-heyse.de/...
Würde sogar sagen, dass es hier den tiefgründigsten Humor...
Gert Schmidt: Ergebnis des Treffens: Beim Treffen waren zwölf Personen anwesend – Multiplikatoren aus den unterschiedlichsten Bereichen, z.B. Jugendarbeit, Innenarchitektur,...
Helge: Gewässerschutz? Eher gleich Null, vermute ich. Aber ich will mich vor Ort mal ein bisschen umtun.
Gert Schmidt: Dankeschön, lieber Helge! Wie sieht es eigentlich mit dem Gewässerschutz an den Maschteichen aus? Gibt es (Plastik-)Müll, der den Flusslauf und die Teiche gefährden...
Helge: Spitze!
Gert Schmidt: Ja, lieber Helge, das hoffe ich doch sehr, dass wir besonders in Hannover damit landen können
Helge: Sehr schön und werbewirksam (zumindest für humorvolle Leute, und das sind doch sicherlich alle HannoveranerInnen).
Gert Schmidt: Bei den Newslichtern aus Hannover gab es auch einen Bericht dazu: http://www.newslichter.de/2012 /04/ein-neues-wirtschaftssyste m-gemeinwohlokonomie/