
Zwei Veranstaltungen sollten Sie sich im Kalender notieren, wenn Sie Wandelwerte am Entdeckertag im Einsatz erleben möchten:
1. Bei aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, werden wir unsere Upcycling-Objekte aus ausrangierten Mülltonnen zeigen und mit Katja Bicker eine Upcycling-Werkstatt zur Abfallvermeidung zeigen; und zwar auf dem Betriebsparkplatz am Verwaltungsgebäude, Moorwaldweg 312, von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen im Flyer.
2. Auf dem KdW-Fest am Weissekreuzplatz zeigen wir einen ersten Zwischenstand unseres Forschungsprojekts von mobiler Energie aus ausrangierten / haushaltsüblichen Bauteilen, die Wandelwerte Energiebox.
Die Ausstellerinnen und Aussteller der Upcyclingbörse Hannover am Vortag können mit ihren Materialien- und Upcycling-Ständen am KdW-Fest teilnehmen.
Mitmachen beim Kultur des Wandels-Fest ist auch ohne Upcycling-Hintergrund möglich – spontanes Dazukommen erwünscht:
- Helfen beim Aufbau einer Open Air-WG
- Gästebegrüßung und Thekendienst
- Zukunftslotsen, die Kontakte zu Nachhaltigeitsinitiativen suchen und auch gern dauerhaft pflegen möchten
Weitere Details und Beantwortung von Fragen auf den Organisationstreffen, dienstags, 19 Uhr, in der Bauteilbörse, Glocksee. Anmeldung zur Mailingliste eine leere E-Mail senden an:
kdw-orga-subscribe@kulturdeswandels.de
oder Joy Lohmann
Für das KdW-Fest am 12.09.2015 beschreibt Gert Schmidt in seinem Blog weitere interessante Inhalte für Stadtentwickler, Kultur- und Nachhaltigkeitsinteressierte.
Kommentare
Matthias Schultze: Klasse Idee – Wir müssen uns sehen! Twizy meets Fahrrad-Lastenzug und Hannover wird es lieben! Melde Dich. Matthias http://blog.maler-heyse.de/...
Würde sogar sagen, dass es hier den tiefgründigsten Humor...
Gert Schmidt: Ergebnis des Treffens: Beim Treffen waren zwölf Personen anwesend – Multiplikatoren aus den unterschiedlichsten Bereichen, z.B. Jugendarbeit, Innenarchitektur,...
Helge: Gewässerschutz? Eher gleich Null, vermute ich. Aber ich will mich vor Ort mal ein bisschen umtun.
Gert Schmidt: Dankeschön, lieber Helge! Wie sieht es eigentlich mit dem Gewässerschutz an den Maschteichen aus? Gibt es (Plastik-)Müll, der den Flusslauf und die Teiche gefährden...
Helge: Spitze!
Gert Schmidt: Ja, lieber Helge, das hoffe ich doch sehr, dass wir besonders in Hannover damit landen können
Helge: Sehr schön und werbewirksam (zumindest für humorvolle Leute, und das sind doch sicherlich alle HannoveranerInnen).
Gert Schmidt: Bei den Newslichtern aus Hannover gab es auch einen Bericht dazu: http://www.newslichter.de/2012 /04/ein-neues-wirtschaftssyste m-gemeinwohlokonomie/