Wandelwerte e.V. bringt seine Aktivitäten für große Ziele in Hannover ein: in einer Strategiegruppe im Rahmen des Projekts Masterplan Stadt und Region Hannover | 100 % für den Klimaschutz.
Hier finden Sie weitere Informationen:
Masterplan Stadt und Region Hannover | 100 % für den Klimaschutz
Wandelwerte wird in der Strategiegruppe „Kreislaufwirtschaft / Regionalisierung“ mitarbeiten. Um folgende Inhalte geht es dabei:
Regionales Stoffstrommanagement
Ressourcen- und Materialeffizienz bei der Herstellung von Produkten:
Cradle to Cradle
Öko-Leasing
Vermeidung von Abfällen, Zero-Waste-Strategien
Urban Mining: Ressourcennutzung in alten elektrischen Geräte wie Handys,
Laptops, PCs
Gebäuderecycling, Konversion von Flächen
Entwicklung innovativer, umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen, z.B.
Biokunststoffe
Regionale Erzeugung und Vermarktung von Lebensmitteln:
Carbon Footprint
regionale Vermarktungsinitiative
Textilien Kreislaufwirtschaft
Ansprechpartner für Ihre Ideen mit Wandelwerte: Gert Schmidt, gs@wandelwerte.de, 0511-64216481.
Kommentare
Matthias Schultze: Klasse Idee – Wir müssen uns sehen! Twizy meets Fahrrad-Lastenzug und Hannover wird es lieben! Melde Dich. Matthias http://blog.maler-heyse.de/...
Würde sogar sagen, dass es hier den tiefgründigsten Humor...
Gert Schmidt: Ergebnis des Treffens: Beim Treffen waren zwölf Personen anwesend – Multiplikatoren aus den unterschiedlichsten Bereichen, z.B. Jugendarbeit, Innenarchitektur,...
Helge: Gewässerschutz? Eher gleich Null, vermute ich. Aber ich will mich vor Ort mal ein bisschen umtun.
Gert Schmidt: Dankeschön, lieber Helge! Wie sieht es eigentlich mit dem Gewässerschutz an den Maschteichen aus? Gibt es (Plastik-)Müll, der den Flusslauf und die Teiche gefährden...
Helge: Spitze!
Gert Schmidt: Ja, lieber Helge, das hoffe ich doch sehr, dass wir besonders in Hannover damit landen können
Helge: Sehr schön und werbewirksam (zumindest für humorvolle Leute, und das sind doch sicherlich alle HannoveranerInnen).
Gert Schmidt: Bei den Newslichtern aus Hannover gab es auch einen Bericht dazu: http://www.newslichter.de/2012 /04/ein-neues-wirtschaftssyste m-gemeinwohlokonomie/